++++ Aktuelle Informationen zum Treffen 2022 ++++
Anmeldung für den 16. bis 19.06.2022 - BIKEROASE Harz
Anmeldung für den 16. bis 19.06.2022 - BIKEROASE Harz
RN19
Bj. 2007 - 2008
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
RN19
Abmessungen und Gewichte
Länge (mm) 2060
Breite (mm) 720
Höhe (mm) 1110
Sitzhöhe (mm) 835
Trockengewicht (mm) 177
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminium Deltabox V |
Federung vorn | Upside-down-Gabel 43 mm Ø |
Gabelsimmerringe | 43 x 55,1 x 9,5/10 |
Federweg vorn (mm) | 120 |
Federung hinten | Zentralfederbein |
Federweg hinten (mm) | 130 |
Bremse vorn | 2 Scheiben 310 mm Ø |
Bremse hinten | 1 Scheibe 220 mm Ø |
Reifen vorn | 120/70 ZR17M/C (58W) |
Reifen hinten | 190/50 ZR17M/C (73W) |
Motor
Bauart | flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-4-Takt-DOHC-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator, 16 Ventile |
Hubraum (ccm) | 998 |
Bohrung x Hub (mm) | 77 x 53,6 |
Verdichtung | 12,7 : 1 |
Nennleistung | 132,4 kW (180 PS) bei 12.500/min* / 139,0 kW (189 PS) bei 12.500/min** |
Max. Drehmoment | 112,7 Nm bei 10.000/min* / 118,3 Nm bei 10.000/min** |
Gemischaufbereitung | elektronische Benzineinspritzung |
Kupplung | Mehrscheiben-Ölbadkupplung |
Zündung | Digitale Transistor-Kennfeldzündung |
Starter | Elektro |
Getriebe | 6-Gang |
Sekundärantrieb | Kette |
Ritzel/Kettenrad: | 17/45 Zähne |
Kette: | 118 Glieder |
Gangstufen | 2,533/2,063/1,762/1,522/1,364/1,269 |
Primärübersetzung | 1,512 |
Sekundärübersetzung | 2,647 |
Batterie | 12V / 8,6 Ah |
Tankinhalt (Liter) | 18 |
Remark 1 | * Leistungsmessung ohne Staudruck-System |
Remark 2 | ** Leistungsmessung mit Staudruck-System |
- Neuste Evolutionsstufe der legendären R1 für noch bessere Leistungsentfaltung und agileres Kurvenverhalten sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße
- 132 kW (180 PS) bei 12.500/min ohne Staudruck bedeutet höhere Motorleistung und ein extrem breites nutzbares Drehzahlband
- Spontaner aber auch weicher Leistungseinsatz für schnelles und kontrolliertes Abrufen der Leistung
- YCC-I (Yamaha Chip Controlled - Intake) – erstmaliger Einsatz eines elektronisch gesteuerten variablen Einlass-Systems bei einem Serienmotorrad
- Neu gestalteter Brennraum
- Aggressives Styling mit integriertem Lufteinlass-System
- Neu und nach dem Vorbild des MotoGP Motorrads M1: 4-Ventil-Zylinderkopf
- Einlassventile aus Titan
- YCC-T (Yamaha Chip Controlled - Throttle), die elektronische Drosselklappenbetätigung für extrem gutes und sensibles Ansprechverhalten
- Anti-Hopping- Kupplung wie bei den MotoGP Rennmaschinen
- Neuer Aluminium Deltabox-Rahmen
- Neue Aluminium Schwinge mit extra starken Unterzügen
- Überarbeitete und komplett einstellbare 43mm Upside-down Gabel
- Hinterradfederung mit High- und Low-speed Druckstufeneinstellung
- Sechskolben-Radialbremse
- EXUP Auspuffsystem mit „Underseat“- Schalldämpfern aus Titan
- Umfangreiches Programm aufpreispflichtiger Extras
- Serienmäßig mit Wegfahrsperre